Hallo,
bevor ich einen neuen Threat aufmache, krame ich mal einen vorhandenen raus - zumal es um das gleiche Thema geht.
Ich habe nun nach dem OohSeeDee und einem Dr. Boogie mein 3. UK-Projekt abgeschlossen, indem ich das Wah Kit in ein altes Wah Wah Gehäuse (Cry Baby Kopie) gebaut habe. Das Gehäuse war nicht ganz kompatibel, die Aufnahme für das Poti war zu stark (bzw. das Gewinde am Poti zu kurz). Ich habe die Aufnahme einfach auf die gewünschte Stärke abgefeilt und gut ist. Ein 13er Loch für die Netzbuchse, ein 10er für den Drehschalter und ein 5er für die LED waren vergleichsweise leicht zu bohren. Erfreulicherweise passten die Befestigungen im inneren des Gehäuses exakt zu den Löchern in der Platine. Ich habe das Gehäuse abgeschliffen und klar lackiert, sodass es im neuen Glanz erstrahlt.
Beim Löten der Platine gab`s auch für mich als "Malen-nach-Zahlen-Löter" keine Probleme, wobei ich genau den Fehler gemacht habe, den Uwe mit roter, fetter Schrift in der Anleitung vorbeugen wollte - nämlich die Sekundärseite der Spule mit anzulöten... Wer ließt ist hier klar im Vorteil! Der Fehler fiel jedoch schnell auf und ab dann lief die Kiste.
Leider verliere ich beim Einschalten des Wahs Lautstärke (nicht extrem, aber hörbar) und zwar auch dann, wenn es alleine direkt vor dem Amp hängt. Hier wäre ich über Lösungsvorschläge sehr dankbar.
Zum Sound

... WAAAAAHHHHHHHnsinn! Es ist extrem vielseitig. Durch die 8 unterschiedlichen Kondensatoren sind es eigentlich 8 Wah`s und bei jedem ist der Sound absolut rund, sauber und jederzeit einsetzbar - egal ob Les Paul am Hals oder Strat am Steg. Es versteht sich auch wunderbar mit den Zerrern, bis hin zum Dr. Boogie (wobei mir für diese Kombi gerade noch die musikalische Inspiration fehlt). Ich werde demnächst mal ein 200K Poti probieren, da die Zahnstange des Gehäuses nur etwa 3/4 des Potiwegs nutzt - mal sehen was passiert.
Alles in allem ein geniales Teil - Danke!